400/28
Hz/Vdc
30 – 180
kVA
>500
Realisierte Anlagen

Für die Energieversorgung von Flugzeugen und Hubschraubern am Dock arbeitet STATRON mit einem globalen Partner zusammen, der ITW GSE (früher AXA POWER). Damit ist STATRON in der Lage, Einheiten für die Energieversorgung (ground power units – GPU) und für die Versorgung von klimatisierter Luft (pre-conditoined air – PCA) für Luftfahrzeuge am Dock anzubieten. Vorteile der GPU’s sind die stabile Ausgangsspannung, die smart ITW GSE Anwender Schnittstelle, die Möglichkeit des Software updates via USB-Verbindung, die hohe Ueberlastkapazität und die Fähigkeit, dass die Systeme für (fast) alle Flugzeugtypen ausgelegt sind. Die PCA-Systeme sind die innovativsten und umweltfreundlichsten Systeme dieser Anwendung am Markt.

  1. Hohe Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit
  2. Lange Lebensdauer, ausgelegt für 20 – 25 Jahre
  3. Bester Wirkungsgrad auch im Teillastbereich
  4. 400 % Überlastfähigkeit
  5. Modularer Aufbau, MTTR <20 Minuten
  6. Einfachste Bedienung durch farbiges LCD – Display mit verschiedenen Bedienerebenen
  7. Geringste Abmessungen und Gewicht
  8. Großer Anschlussraum für Eingangs- und Ausgangskabel
  9. Patentiertes «Plug and Play» – System zur Kabelkompensierung bei Inbetriebnahme oder Kabeltausch
  10. Niedrige Betriebskosten

Mehr Informationen zu:

Auch interessant

400/28
Hz/Vdc
68 – 180
kVA
>15
Realisierte Anlagen

Für die Energieversorgung von Flugzeugen und Hubschraubern am Dock arbeitet STATRON mit einem globalen Partner zusammen, der ITW GSE (früher AXA POWER). Damit ist STATRON in der Lage, Einheiten für die Energieversorgung (ground power units – GPU) und für die Versorgung von klimatisierter Luft (pre-conditoined air – PCA) für Luftfahrzeuge am Dock anzubieten. Vorteile der GPU’s sind die stabile Ausgangsspannung, die smart ITW GSE Anwender Schnittstelle, die Möglichkeit des Software updates via USB-Verbindung, die hohe Ueberlastkapazität und die Fähigkeit, dass die Systeme für (fast) alle Flugzeugtypen ausgelegt sind. Die PCA-Systeme sind die innovativsten und umweltfreundlichsten Systeme dieser Anwendung am Markt.

  1. Hohe Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit
  2. Batteriekapazität bei 90 kVA: 160 kWh. Ausreichend für bis zu 16 Turnarounds
  3. Lange Lebensdauer, ausgelegt für 20 Jahre
  4. Bester Wirkungsgrad auch im Teillastbereich
  5. 400 % Überlastfähigkeit
  6. Extrem sicher und flexibel, kann ohne oder mit Eingangskabel betrieben werden
  7. Modularer Aufbau, MTTR <20 Minuten
  8. Einfachste Bedienung durch farbiges LCD – Display mit verschiedenen Bedienerebenen
  9. Leistungsfaktor Ausgang = 1 (90kVA  =  90kW), geeignet für die neuen „All – electric“ – Flugzeuge (mehr Wirkleistung bei gleicher Scheinleistung)
  10. Patentiertes «Plug and Play» – System zur Kabelkompensierung bei Inbetriebnahme oder Kabeltausch.
  11. Niedrige Betriebskosten

Auch interessant

28
Vdc
16
kW
>500
Realisierte Anlagen

Für die Energieversorgung von Flugzeugen und Hubschraubern am Dock arbeitet STATRON mit einem globalen Partner zusammen, der ITW GSE (früher AXA POWER). Damit ist STATRON in der Lage, Einheiten für die Energieversorgung (ground power units – GPU) und für die Versorgung von klimatisierter Luft (pre-conditoined air – PCA) für Luftfahrzeuge am Dock anzubieten. Vorteile der GPU’s sind die stabile Ausgangsspannung, die smart ITW GSE Anwender Schnittstelle, die Möglichkeit des Software updates via USB-Verbindung, die hohe Ueberlastkapazität und die Fähigkeit, dass die Systeme für (fast) alle Flugzeugtypen ausgelegt sind. Die PCA-Systeme sind die innovativsten und umweltfreundlichsten Systeme dieser Anwendung am Markt.

  1. Hohe Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit
  2. Lange Lebensdauer, ausgelegt für 20 – 25 Jahre
  3. Bester Wirkungsgrad auch im Teillastbereich
  4. Überlastfähigkeit 2400 A
  5. Modularer Aufbau, MTTR <20 Minuten
  6. Einfachste Bedienung durch farbiges LCD – Display mit verschiedenen Bedienerebenen
  7. Geringste Abmessungen und Gewicht
  8. Großer Anschlussraum für Eingangs- und Ausgangskabel
  9. Patentiertes System zur Kabelkompensierung bei Inbetriebnahme oder Kabeltausch.
  10. Tiefe Betriebskosten

Auch interessant